Alten Boden aufarbeiten

Viele Treppen sind leider mit unschönem PVC Boden verklebt und/oder noch mit Ochsenblut gestrichen. Die erste Schicht bekommt man noch relativ leicht abgezogen, der Kleber darunter ist sehr hartnäckig. In vielen Foren liest man oftmals, dass man es mit einem Heißlüftfön und Spachtel, Ceranfeldschaber, Dreieckkratzer, Stechbeitel usw. probieren soll. Das mag zwar irgendwann (Betonung liegt auf "irgendwann") klappen, aber dafür benötigt ihr viel Geduld und Nerven.
Da auch ich im Haus viele Treppen abschleifen musste, die ebenfalls mit PVC zugekleistert waren, habe ich viel recherchiert und ausprobiert. Hier habe ich einen ganz klaren Tipp und Kaufempfehlung für euch: Die Lackfräse von Metabo [Anzeige]*. Das Gerät fräst die oberste Schicht einfach ab. Die Kleberreste fliegen nur so ab und auch das darunterliegende Ochsenblut ist schnell runter.
Hier die Eigenschaften:
Die Lackfräse hat unten und seitlich jeweils zwei Wendeschneidplatten montiert, so dass zum einen die Planfläche abgefräst werden kann und zum anderen auch seitlich die Kanten. So kommt man recht gut in die Ecken. Mittels Innensechskantschlüssel kann man die Lackfräse in der "Frästiefe" sehr gut feinjustieren.
Natürlich ist bei einer Treppe der Bewegungsradius der Maschine eingegrenzt und es funktioniert nur auf planen Flächen. Bei Rundungen oder Ecken kommt das Gerät an seine Grenzen.
Die Lackfräse könnt ihr online entweder bei Amazon [Anzeige]* oder Contorion* (Tipp!) bestellen.
Achtung: Die Lackfräse nimmt viel ab, hierfür muss man ein Gefühl entwickeln und vielleicht an einem Holzbrett etwas üben. Auch solltet ihr unbedingt darauf achten, eine Absaugung sowie eine Maske zu verwenden, da zum einen die PVC-Reste möglich Schadstoffe enthalten können und zum anderen natürlich auch sehr viel Holzstaub entsteht.
Nachdem die oberste Schicht abgetragen wurde, kann mit dem Schleifen begonnen werden. Auch hier gilt: Nur mit dem richtigen Werkzeug gelingt es und macht sogar Spaß ;-). Deshalb haben wir uns hier folgende Werkzeuge zugelegt:
Speziell der ROTEX 90 mit dem separaten Schleifschuh kommt wirklich in fast jede Ecke. Die beiden Geräte sind zwar in der Anschaffung etwas teuer, aber auf jeden Fall das Geld wert. Die Leistung, Handhabung, Ergonomie und auch das Ergebnis sprechen für sich.
Zuerst haben wir die größeren Flächen mit dem RO 150 bearbeitet. Dabei haben wir folgende Schritte bei der Körnung gewählt: 40, 80 und 120. Hier hätte man evtl. noch feiner abstufen können, aber rein optisch und auch vom Laufgefühl her hat uns das gereicht.
Danach haben wir mit dem RO 90 die Ecken abgeschliffen, ebenfalls in den Abstufungen 40, 80 und 120. Alle anderen Ecken und Kanten, die für die Maschine dann doch nicht erreichbar waren, haben wir per Hand abgeschliffen.
Eine Treppe abschleifen ist immer mit Arbeit verbunden, allerdings ist es mit dem richtigen Werkzeug nur halb so schlimm. Speziell die Lackfräse [Anzeige]* ist hier ein echter Geheimtipp. Außerdem kann man mit der Fräse auch wunderbar alte Holztüren oder Holzböden schnell vom Lack befreien. Die Investition lohnt sich also!
Hinweis:
Die genannten Produkte sind Empfehlungen basierend auf positiven Erfahrungen. Es gibt auch andere Hersteller und Modelle, die für ähnliche Arbeiten geeignet sind. Vergleiche die Eigenschaften und wähle das für dich passende Werkzeug aus.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Antworten 1