Nachdem mein letztjährigen Hochbeet-Experiment aus Einwegpaletten ja als gescheitert erklärt werden musste (die Dinger haben sich durchgebogen und sahen irgendwann einfach sch...e aus), mache ich nun Nägel mit Köpfen. Parallel zur Terrasse entsteht jetzt ein Beet aus Sandsteinquadern.
Hochbeet, passend zum Haus.
-
-
Die Sandsteine habe ich schon, über Jahre von allen möglichen und besonders unmöglichen wilden Deponien der Umgebung zusammengetragen. Schon der Terrassensockel besteht aus solchen Recyclingsteinen.
-
Auch über Kleinanzeigen gibt's immer mal Schnäppchen. Heute hatte wer Sandsteine zum Verschenken inseriert. Ich kam, sah und überlud mein Auto jämmerlich....
Morgen nach Feierabend geht es mit dem Fundament los.
-
Sieht schonmal gut aus :)! Bin gespannt wie es fertig aussieht.
Hauptsache du machst kein komplettes Fundament, sondern lässt Boden-/Erdkontakt zum Hochbeetinhalt ;)! -
Natürlich.
-
Zwischenstand, es fehlt noch die abschließende Klinker-Rollschicht und das Verfugen.
-
Weiter geht's. Die Rollschicht aus Klinkern. Ich gebe zu, ich trickse ein wenig und stütze die Klinker ab. Aber wenn es hinterher vernünftig und vor allem gerade aussieht, fragt keiner mehr, wie.
Übrigens stammt der Klinkermörtel aus Polen, ist deutlich billiger und verarbeitet sich besser als das deutsche Adäquat.
-
Frisch verfugt ergibt sich langsam ein Gesamtbild.
-
Sieht super aus 💪
-
Tataaaa! Es ist vollbracht!
Heute haben wir das Beet mit Erde gefüllt.
Man glaubt es kaum, aber es haben letztlich rund 5 Tonnen reingepasst.
Resümee:
Sandsteine 50,- Euro
(Nur etwa 1/4, den Rest hatte ich noch)
Klinker 100 Eur über Kleinanzeigen (140 Stück)
Noppenbahn: 10 € Kleinanzeigen
Natursteinmörtel 6 Sack a 3,50 €
Klinkermörtel 5 Sack a 3 € ( Polen)
Erde 60 Eur gedämpfter Humus vom Recyclinghof
Arbeitszeit: gut zwei Wochen, immer stundenweise
Endergebnis: unbezahlbar.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!