Unser Haus weist eine geschichtliche Besonderheit auf. Durch Kriegsgeschehen und Flurneuordnung in den 40er/50er Jahren wurde die Zufahrt zu unserem Dörfchen ( 4 Häuser) um 180 Grad gedreht. So war die ehemalige Straßenseite jetzt "hinten" und der ehemalige Gesindeeingang auf der Hofseite wurde zum Haupteingang. Zeit also, diesen entsprechend zu gestalten.
Die Substanz der Fassade war, gelinde gesagt, zuwendungsbedürftig.
Von der Hof- zur Schokoladenseite.
-
-
Doch Stück für Stück...
Erste Aufgabe war der Risalit, der das Treppenhaus enthält. -
Weiter ging es mit dem Rest der Vorderfront. Zur Gliederung der Fassade wurde hier ein nicht originales, aber durchaus zeitgenössisches Klinkerband oberhalb der Fenster ergänzt.
-
Jetzt fehlte noch ein Windfang. In naher Zukunft soll dort wieder ein laubenartiger Vorbau entstehen, aber erstmal bauten wir ein Vordach,
-
Ergänzt um einen Zaun nach historischem Vorbild, lässt das Grundstück ganz langsam wieder seine Vergangenheit als Gutshaus erahnen.
-
So sah mein Häuschen 1907 aus. Bei Kriegsende brannten leider der Dachstuhl und das komplette Obergeschoss ab, beim Wiederaufbau 1947 wurde auf solchen "Schnickschnack" wie den seitlichen Giebel verzichtet und ein einfaches Satteldach aufgesetzt.
Leider steht der Raumgewinn in keinem Verhältnis zu Aufwand und Kosten, also bleibt das jetzt auch so. Ist halt ein Teil der Geschichte des Hauses. -
Ist klasse geworden. Hast ja auch anscheinend viel Platz um das Gebäude herum....:)! Schön dass es auch noch ein alte Foto gab.
-
Hast ja auch anscheinend viel Platz um das Gebäude herum....:)
15.000 qm.
Allerdings zu einem Zeitpunkt gekauft, wo Häuser und Land im Osten praktisch wertlos waren. Für den Preis würde ich heute wahrscheinlich nicht einmal 500 qm Bauland bekommen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!