1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Abenteuer Altbau
  2. Forum
  3. Innenausbau
  4. Decken und Böden

Balkenlage Erdgeschoss -> Balkenlager in den Wänden tiefer und höher setzen möglich?

  • Kuttenklaus
  • 27. November 2023 um 15:57
  • Erledigt
  • Kuttenklaus
    Altbau-Einsteiger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    • 27. November 2023 um 15:57
    • #1

    Moin,

    bekanntlich steht mein Haupthauskasten reichlich schief. Auf knappen 11 m Raumlänge habe ich gute 40 cm Gefälle. Alle Anbauten drumherum stehen lotrecht und in Waage, keinerlei Verbindung zum Hauptbau verloren. Sprich: Seit über 80 Jahren hat sich an dem Kasten nichts mehr bewegt. Nun läuft man in dem Hause aber mit ordentlich Schlagseite. Das würde ich gern korrigieren.

    Kann man die Lager der Bodenbalken in den Mauern einfach so neu setzen? Sprich die Öffnung einfach höher oder tiefer machen?

    Ich würde mich dabei um die Raummitte herum orientieren wollen. Ganze Balken müssten auf einer Raumseite also 20 cm tiefer und andere Raumseite 20 cm höher.

    Jemand eine Idee, wie man dann vielleicht die Giebelanker neu setzt? Einfach neue Eisen setzen und Konterplatte außen dann einputzen?

    Und andere Idee: kann man diese Bodenbalken nicht auch auf maßgefertigte mächtige Stahlwinkel legen, die dann in die alten Maueröffnungen eingehängt (und fixiert) werden? Die sind ja dann nicht sonderlich dick, könnten dann mühelos im Trockenbau verschwinden.

    Auf der anderen jetzt tieferen Seite könnte man im Ernstfall was auf den Bestandsbalken zum Ausgleich aufbauen, aber dann fehlt noch mehr Raumhöhe und ich bringe zusätzliche Lasten ein.

    Fragen über Fragen.

    Vielen Dank für etwas Input.

    Robert

    Bodenbalken.png

  • Domi86
    Administrator
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    2
    Beiträge
    82
    • 27. November 2023 um 17:33
    • #2

    Hallo Kuttenklaus,

    Ich habe die Frage mal in unserer Facebook-Gruppe weitergeleitet. Vll. hat da jemand einen Tipp.

    Admin der Facebook-Gruppe Abenteuer Altbau - Sanieren, Renovieren, Inspirieren und von Abenteuer-Altbau.de

    Alle sagten: Das geht nicht!". Dann kam einer, der wusste das nicht und es einfach gemacht.

  • Domi86
    Administrator
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    2
    Beiträge
    82
    • 28. November 2023 um 07:11
    • #3

    Hier ein paar Antworten:

    Zitat

    Im Prinzip ist alles möglich. Du brauchst erstmal einen Tragwerksplaner. Nun, ist natürlich auch eine Kostenfrage.

    Zitat

    Es gibt hierfür zig Möglichkeiten. Die erste Bedingung für einen hilfreichen Kommentar wäre der Materialangabe der Mauern, deren Breite (Auflagefläche) sowie Maße, Holzart der Balken. Fotos sind immer hilfreich. Der Fragesteller könnte sich mal in das System "Halfenschienen" einlesen. Bedingt einen Ringanker und wäre eine der zig Möglichkeiten ). Die praktischen Lösungen sind - da statisch relevant - Sache von Fachleuten bzw. Fachbetrieben. https://www.halfen.com/de_CH/produktb…lzbefestigungen

    Admin der Facebook-Gruppe Abenteuer Altbau - Sanieren, Renovieren, Inspirieren und von Abenteuer-Altbau.de

    Alle sagten: Das geht nicht!". Dann kam einer, der wusste das nicht und es einfach gemacht.

Letzte Artikel

Die richtige Schutzausrüstung für dein Hausprojekt: Tipps und Empfehlungen

Wenn du ein Hausprojekt startest, sei es Sanieren, Renovieren oder kleinere Bauarbeiten, ist die passende Schutzausrüstung essenziell. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, um Verletzungen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, welche Schutzausrüstung unverzichtbar ist und welche Marken oder Modelle sich bewährt haben.
Altbau Forum
24. November 2024 um 20:23
0

Die richtige Elektroplanung im Altbau

Ein wichtiges Thema für die Hausbauer bzw. für die Sanierung eines Altbaus ist die richtige Elektroplanung. Hierbei kommen aber immer wieder ein paar Fragen auf: Wie sieht eine optimale Elektroplanung aus? Was gilt es dabei zu beachten? Die Antworten auf diese Fragen, sowie Tipps und Hinweise finden Sie hier.
Altbau Forum
15. Mai 2022 um 15:45
Gefällt mir 1
4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Letzte Beiträge

  • Heima24: Unser neuer Partner mit exklusivem 10€ Gutschein für die Abenteuer Altbau-Community!

    Domi86 5. März 2025 um 22:11
  • Welche Wohngebäudeversicherung für den Altbau? 🤔🏡

    Domi86 23. Februar 2025 um 12:24
  • Diskutiert mit: ARD Roomtour - Sanierung von einem 275 Jahre alten Pfarrhaus

    Domi86 12. Februar 2025 um 21:27
  • Braunschweig entdecken – Eine Hansestadt mit Geschichte und Charme

    Domi86 9. Februar 2025 um 12:31
  • Artikel von elektro.net - Einbau einer Wärmepumpe im Altbau

    Domi86 22. Januar 2025 um 20:39
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Abenteuer Altbau in der WSC-Connect App bei Google Play
Abenteuer Altbau in der WSC-Connect App im App Store
Download