1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Abenteuer Altbau
  2. Forum
  3. Gewerke
  4. Keller

Entkopplungsmatte zur Kellerabdichtung innen

  • chesuss
  • 29. September 2024 um 19:14
  • Erledigt
  • chesuss
    Altbau-Einsteiger
    Beiträge
    1
    • 29. September 2024 um 19:14
    • #1

    Hallo,


    Ich habe ein Haus mit einem alten Keller aus 1980. Bei diesem wurde eine Betonfundamentplatte erstellt auf dem aktuellen Fliesen verlegt sind. Zudem wurden Wände aus Beton Hohlblocksteinen gemauert. Diese sind aber nicht mit Beton gefüllt.
    Zum einen steht das Grundwasser immer sehr nah unter der Bodenplatte. Bei starken Regenfällen habe ich Probleme mit Wassereintritt über die Bodenplatte und auch an der Fuge zwischen Boden und Wand. Bei den Regenfällen in Niederösterreich vor drei Wochen tragen das Wasser schnell ein, bei einigen Fugen und der Einführung der Hauptwasserleitung fast wie einem Wasserhahn.
    Da ist leider unmöglich ist den Keller erneut von außen abzudichten und schon gar nicht die Bodenplatte, war mein aktueller Ansatz, dass ich die aktuellen Fliesen entferne, den Boden mit Ausgleichsmasse nivelliere, darauf ein Entkopplungmatte und Fliesen verlege, ebenso die Entkopplungsmatte circa 30 cm an den Wänden hochziehe. Die Stöße würde ich mit einer entsprechenden Abdichtbahn abdichte.
    Zudem gedenke ich vier Lüfter mit Wärmerückgewinnung zu installieren, um das Klima im Keller ein wenig besser zu gestalten.
    Mir ist schon absolut klar, dass ich den Keller nie mehr dicht bekommen werde, um diesen auch nicht als Wohnkeller verwenden möchte. Der Keller dient lediglich dazu Wäsche zu waschen, einige unempfindliche Dinge zu lagern und einfach ein wenig mehr Stauraum für diese zu haben.

    Nun meine Frage, lässt sich dieses System so umsetzen, um zu verhindern, dass bei starken Regenfällen oder auch anderweitigen Belastungen durch Wasser, der Wassereintritt wieder so schnell passiert. Oder könnte ich mit diesem Aufbau das Eindringen ein wenig verlangsamen. Zudem ist die Frage, da das System nicht Diffusion offen ist, ob die nicht mehr ad ringende Feuchtigkeit das Fundament negativ beeinflussen kann.

    Ich danke euch schon mal für euer Einschätzung, und bin für jeden Ratschlag dankbar!

    LG

    Mark

  • Thomas74
    Dielenentdecker
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Beiträge
    61
    • 14. Oktober 2024 um 22:05
    • #2

    Ich würde anders ansetzen und einen Sickerschacht mit Tauchpumpe bauen.

Letzte Artikel

Die richtige Schutzausrüstung für dein Hausprojekt: Tipps und Empfehlungen

Wenn du ein Hausprojekt startest, sei es Sanieren, Renovieren oder kleinere Bauarbeiten, ist die passende Schutzausrüstung essenziell. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, um Verletzungen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, welche Schutzausrüstung unverzichtbar ist und welche Marken oder Modelle sich bewährt haben.
Altbau Forum
24. November 2024 um 20:23
0

Die richtige Elektroplanung im Altbau

Ein wichtiges Thema für die Hausbauer bzw. für die Sanierung eines Altbaus ist die richtige Elektroplanung. Hierbei kommen aber immer wieder ein paar Fragen auf: Wie sieht eine optimale Elektroplanung aus? Was gilt es dabei zu beachten? Die Antworten auf diese Fragen, sowie Tipps und Hinweise finden Sie hier.
Altbau Forum
15. Mai 2022 um 15:45
Gefällt mir 1
4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Letzte Beiträge

  • Heima24: Unser neuer Partner mit exklusivem 10€ Gutschein für die Abenteuer Altbau-Community!

    Domi86 5. März 2025 um 22:11
  • Welche Wohngebäudeversicherung für den Altbau? 🤔🏡

    Domi86 23. Februar 2025 um 12:24
  • Diskutiert mit: ARD Roomtour - Sanierung von einem 275 Jahre alten Pfarrhaus

    Domi86 12. Februar 2025 um 21:27
  • Braunschweig entdecken – Eine Hansestadt mit Geschichte und Charme

    Domi86 9. Februar 2025 um 12:31
  • Artikel von elektro.net - Einbau einer Wärmepumpe im Altbau

    Domi86 22. Januar 2025 um 20:39
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Abenteuer Altbau in der WSC-Connect App bei Google Play
Abenteuer Altbau in der WSC-Connect App im App Store
Download