Salzausblühungen sind ein häufiges Problem bei älteren Gebäuden, insbesondere in feuchten Kellern oder an Wänden mit hoher Feuchtigkeitsbelastung. Sie entstehen, wenn Feuchtigkeit durch das Mauerwerk wandert und dabei Salze aus dem Material transportiert, die an der Oberfläche auskristallisieren. Die weißen Flecken sehen nicht nur unschön aus, sondern können langfristig das Mauerwerk schädigen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du Salzausblühungen effektiv bekämpfen kannst und welche Produkte dafür geeignet sind.
Schritt 1: Ursache der Feuchtigkeit beseitigen
Bevor du die Salzausblühungen entfernst, solltest du die Ursache der Feuchtigkeit klären und beseitigen. Häufige Ursachen sind:
- Undichte Wände oder Fundamente: Hier kann eine Sanierung des Mauerwerks oder eine Abdichtung von außen notwendig sein.
- Kondensation: Achte auf eine ausreichende Belüftung, insbesondere in Kellern.
- Aufsteigende Feuchtigkeit: Eine Horizontalsperre kann hier helfen.
Schritt 2: Salzausblühungen entfernen
Sobald die Feuchtigkeitsursache behoben ist, kannst du die Salzausblühungen entfernen:
- Trocken abbürsten: Verwende eine harte Bürste, um die Salze mechanisch zu entfernen.
- Oberfläche reinigen: Mit einem feuchten Schwamm die Reste abwischen. Achte darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden, da dies die Salze wieder ins Mauerwerk transportieren könnte.
Schritt 3: Mauerwerk langfristig schützen
Um zukünftige Salzausblühungen zu verhindern, kannst du spezielle Produkte verwenden:
- Sanierputz: Ein diffusionsoffener Putz, der Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk aufnimmt und Salze einlagert.
- Hydrophobierende Mittel: Diese verhindern, dass Wasser ins Mauerwerk eindringt, und reduzieren das Risiko von Salzausblühungen.
- Entfeuchtungsgeräte: Gerade in Kellern helfen diese, die Luftfeuchtigkeit zu senken.
Hinweis: Professionelle Hilfe einholen
Wenn die Salzausblühungen stark ausgeprägt sind oder du die Ursache nicht selbst beheben kannst, lohnt es sich, einen Fachmann zu kontaktieren. Besonders bei Problemen mit aufsteigender Feuchtigkeit oder beschädigten Horizontalsperren kann eine professionelle Begutachtung sinnvoll sein.
Hast du Erfahrungen mit Salzausblühungen? Teile deine Tipps und Tricks in den Kommentaren! 😊