Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Herausforderung, mein Werkzeug auf der Baustelle besser zu sichern. Gerade bei größeren Projekten, wo das Werkzeug oft über Nacht bleibt, mache ich mir Sorgen, dass es geklaut werden könnte. Leider hört man ja immer wieder von Diebstählen – und das kann schnell richtig teuer werden.
Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen: Wie sichert ihr euer Werkzeug auf der Baustelle? Welche Maßnahmen funktionieren in der Praxis wirklich?
Hier ein paar Ansätze, die ich bisher recherchiert habe:
- Werkzeugkoffer mit Schloss: Praktisch, aber oft nicht genug, wenn der Koffer leicht mitgenommen werden kann.
- Werkzeugcontainer: Eine stabile Lösung, aber natürlich nicht auf jeder Baustelle möglich.
- GPS-Tracker: Sinnvoll für teure Geräte wie Bohrhammer oder Laser.
- Alarmanlagen: Mobile Alarmsysteme, die bei Bewegung oder Manipulation anschlagen.
Habt ihr Erfahrung mit solchen Lösungen? Oder gibt es Tricks, die ich vielleicht übersehe? Vielleicht helfen auch ganz einfache Dinge wie Werkzeug nicht sichtbar liegen zu lassen oder besonders gekennzeichnetes Werkzeug zu verwenden.
Ich freue mich auf eure Tipps und Geschichten – gerne auch Anekdoten, wenn euch mal etwas geklaut wurde (und ihr es wiederbekommen habt!).
LG,
Dominic