Beiträge von IngbBL

    Es soll in Idstein / Hessen ein Pilotprojekt errichtet werden, auch die Dächer denkmalgeschützter Häuser für PV Anlagen nutzbar zu machen

    Interessant.
    Hier (NRW) gehen zur Zeit fast täglich Genehmigungen raus sagte mir gerade eine Dame vom LVR. Sogar auf Flächen mit Ostausrichtung usw. weil durch die UDB's quasi nicht abzulehnen.
    Bin gestern im Smaltalk mit Leuten gewessen und habe mich mal dumm gestellt ... im Moment scheint jeder einfach nur PV auf dem Dach haben zu wollen, damit sie einen Heizlüfter darüber betreiben wollen. Über Sinn udn Zweck udn Konzept denkt keiner mehr nach. Es geht nur noch um "haben wollen"

    Ich glaube auch, dass ein Forum eine dauerhafte und bessere Quelle für Hilfesuchende sein wird. Ob es angenommen wird zeigt sich sicher erst mittelfristig. Meine Erfahrungen mit FB sind eher negativ. Ggf. auch aus anderen Gründen als Thomas das beschreibt. Im Grunde kommen oft auch falsche oder nicht zielführende Ratschläge die gerade bei einem dauerhaften Ansatz nicht weiterhelfen. Aber wenn 5 Leute dort schreiben, das sie das auch so gemahct haben und in den letzten 2 Jahren ist es nicht geschimmelt, hilft das z.B. dem Fachwerk auch nicht, wenn es in 5 Jahren weggefault ist.
    FB ist da häufig wie die Fliegen und die Scheiße.

    Daneben fehlt in FB einfach durch die Schnellebigkeit, durch die Vergänglichkeit der Beiträge und der mangelnden Möglichkeit die Bandbreite der Fragestellung umfanglich darzustellen, die Chance eine umfassende Diskussion der Möglichkeiten auch für einen späteren Zeitpunkt und den nächsten Sanierer mit dem gleichen Problem, zu beantworten. (na toll - einer meiner ungeliebten verschachtelten Endlossätze - Sorry)

    Es gibt ja mit fachwerk.de schon ein reines Fachwerkforum mit guter Expertise. Man wird sehen ob diese Verknüfung mit FB hier aber nicht die bessere Lösung sein wird für unsere Themen.
    Ich wünsche jedenfalls alles gute und helfe gerne soweit es meine Zeit und Möglichkeit zuläßt beimAufbau dieses Forums.

    Bei uns in NRW ist das grundsätzlich erst seit Sommer erlaubt. Je nach UDB und Landschaftsverband versucht man gerade auch, sowohl die Farbe als auch z.B. Indachlösungen durchzudrücken. Aus meiner Sicht nur letzte Grabenkämpfe ... kurzfristig wird sich das so eingespielt haben das die pV-Anlage auch im Denkmalschutz eine genehmigungsfähige Erweiterung sein wird wie ein WC statt des Plumpsklos im Hof.

    Ich dachte ich schau mal rein.

    Mein Name ist Markus und betreibe ein Planungsbüro im Bergischen Land. Wir beschäftigen uns zwar mit allen Möglichen Fragen zu Bauelementen und Holz am Bau aber in der Regel sind wir in Sachen Fachwerk unterwegs.
    Selber wohne ich in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus und das Büro haben wir auch in einem solchen.
    Würde mich als positiver Fachwerk-Nerd bezeichnen und freue mich immer wenn so ein Gebäude als Teil unserer Kultur für die nächsten Jahrzehnte gerettet werden kann udn die Leute sich darin wohlfühlen.

    Daneben gilt das Augenmerk der Familie - und dann bleibt schon nicht mehr viel vom Tag.


    Ich freue mich auf spannende Diskussionen, Anregungen und vielleicht kann man auch mal mit Tipps weiterhelfen - dat waren meine 2 Groschen zur Vorstellung.