1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Abenteuer Altbau
  2. Forum
  3. Allgemein
  4. Vorstellung

Traumhaus- auf jeden Fall

  • Dirk Empunkt
  • 6. März 2024 um 21:36
  • Erledigt
  • Dirk Empunkt
    Altbau-Einsteiger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1
    • 6. März 2024 um 21:36
    • #1

    Hallo zusammen, durch den Tod meiner Schwiegermutter, standen meine Frau und ich Anfang letzten Jahres vor der Entscheidung, was nun mit ihrem Elternhaus geschehen soll. Bedingt durch die jahrzehntelange Selbstständigkeit meines verstorbenen Schwiegervaters, gab es ein 6000qm großes Grundstück, auf dem auch ein zweites Haus steht, in dem meine Schwägerin mit Mann wohnt. Das Elternhaus ist ein Fachwerkhaus von ca. 1780 ohne Denkmalschutz. Also kurz überlegt und nun bin ich seit Ende April in meinem wohl größten Projekt- Kernsanierung :S. Ich glaube, dass ich meiner Frau einen Herzenswunsch erfülle, wenn wir in ihr Elternhaus ziehen können, in dem sie wohlbehütet mit damals 3 Geschwistern aufgewachsen ist.

    Tja, was soll ich schreiben, einige werden es wohl auch selbst schon öfters erlebt haben, Überraschungen in Bezug auf Substanz, künstlerisches Werken, kreative Lösungen aus der Vergangenheit, etc... aber nichtsdestotrotz bin ich immer noch voller Motivation bei meinem Projekt. Seit Ende letzten Jahres befindet sich das Haus im Wiederaufbau. Davor hatte es Rohbau-Charakter- Wasserleitungen raus, Heizkörper und Leitungen raus, Decke Obergeschoss und Zwischendecke zum Dach raus (bis auf die Balken), Unmengen an Glaswolle, Rigipsplatten mit Styropordämmplatten entsorgt und was weiß ich noch alles ^^. Ach ja einige Meter Schwellenbalken und Teile der Stützbalken mussten erneuert werden, dadurch bin ich ans Maurern gekommen, denn vorher mussten die Gefache zwischen den betroffenen Balken entfernt und nach Austausch wieder zugemauert werden.

    Inzwischen sind alle alten Fenster ausgetauscht, neue Brauch- und Abwasserleitungen größtenteils verlegt, alle Heizungsleitungen verlegt, Wände verputzt, teilweise wieder neue Decken eingezogen, die Weichen für einen ebenen, neuen Boden im Obergeschoss sind gestellt (es waren rund 16cm Höhenunterschied auf einer Fläche von 11x6 Metern).

    Aktuell bin ich mit der Verlegung der neuen Strom- und Netzwerkleitungen beschäftigt inkl. Schlitze fräsen.

    Es ist schon ein anstrengendes Unterfangen, wenn ich so resümiere, aber erstens weiß ich wofür ich das alles mache und zweitens macht es trotz der Herausforderungen und teilweise auch Rückschläge eine Menge Spaß.

    Anbei mal ein paar Bilder :love:1.jpg2.jpg4.jpg5.jpg6.jpg20230415_151440.jpg20230818_170443.jpg20230818_174837.jpg20230818_201057.jpg20230912_171331.jpg

  • Domi86
    Administrator
    Reaktionen
    5
    Trophäen
    2
    Beiträge
    82
    • 7. März 2024 um 16:06
    • #2

    Hallo Dirk Empunkt und willkommen hier. E

    Ein sehr schönes Haus hast du da.. Und ein spannendes Projekt. Mit dem fehlenden Denkmalschutz hast du Glück gehabt, sonst wäre manche Dinge evtl nicht so schnell umsetzbar geworden... Von den Kosten mal abgesehen.

    Bin auf deinen Fortschritt gespannt.

    Viele Grüße

    Admin der Facebook-Gruppe Abenteuer Altbau - Sanieren, Renovieren, Inspirieren und von Abenteuer-Altbau.de

    Alle sagten: Das geht nicht!". Dann kam einer, der wusste das nicht und es einfach gemacht.

Letzte Artikel

Die richtige Schutzausrüstung für dein Hausprojekt: Tipps und Empfehlungen

Wenn du ein Hausprojekt startest, sei es Sanieren, Renovieren oder kleinere Bauarbeiten, ist die passende Schutzausrüstung essenziell. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, um Verletzungen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, welche Schutzausrüstung unverzichtbar ist und welche Marken oder Modelle sich bewährt haben.
Altbau Forum
24. November 2024 um 20:23
0

Die richtige Elektroplanung im Altbau

Ein wichtiges Thema für die Hausbauer bzw. für die Sanierung eines Altbaus ist die richtige Elektroplanung. Hierbei kommen aber immer wieder ein paar Fragen auf: Wie sieht eine optimale Elektroplanung aus? Was gilt es dabei zu beachten? Die Antworten auf diese Fragen, sowie Tipps und Hinweise finden Sie hier.
Altbau Forum
15. Mai 2022 um 15:45
Gefällt mir 1
4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Letzte Beiträge

  • Heima24: Unser neuer Partner mit exklusivem 10€ Gutschein für die Abenteuer Altbau-Community!

    Domi86 5. März 2025 um 22:11
  • Welche Wohngebäudeversicherung für den Altbau? 🤔🏡

    Domi86 23. Februar 2025 um 12:24
  • Diskutiert mit: ARD Roomtour - Sanierung von einem 275 Jahre alten Pfarrhaus

    Domi86 12. Februar 2025 um 21:27
  • Braunschweig entdecken – Eine Hansestadt mit Geschichte und Charme

    Domi86 9. Februar 2025 um 12:31
  • Artikel von elektro.net - Einbau einer Wärmepumpe im Altbau

    Domi86 22. Januar 2025 um 20:39
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Abenteuer Altbau in der WSC-Connect App bei Google Play
Abenteuer Altbau in der WSC-Connect App im App Store
Download